Büroanwendungen einrichten und
professionell nutzen
Dieses Buch richtet sich an Anwender, die - meist
als
Windows-Umsteiger - rasch lernen wollen, Linux in einer
Büro-Umgebung
effektiv zu nutzen. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen daher das
Betriebssystem und alle für den alltäglichen
Produktiv-Einsatz
wichtigen Anwendungen.
Das Buch erklärt Umsteigern,
wie sie ihre Erfahrungen aus der
Windows- Welt in die Linux-Welt übertragen. In kleinen
Büros müssen
oder dürfen Anwender ihre Desktop-PCs oft selbst
einrichten. Wie das geht, erfahren sie gleich am Anfang im
Detail. Linux kennt mehrere Benutzeroberflächen, die Windows
ähnlich
sind. Das Buch konzentriert sich auf die Nutzung und Einrichtung der
Fensteroberfläche KDE.
Für die Sicherheit
von Linux-Systemen sind die Benutzer- und
Dateiverwaltung entscheidend. Mit beidem werden Sie vertraut
gemacht. Als Nächstes wird gezeigt, wie Sie mit Linux die Verbindung
zur Außenwelt über Kabel- und Funkverbindungen
aufbauen und nutzen. Wer Kontakt nach außen hat, setzt seinen
PC und
seine Daten vermehrt Risiken aus. Daher geht es mit grundlegenden
Sicherheitskonzepten und Techniken (Firewall, Virenschutz
und Datensicherung) weiter.
Kein Büro ist wirklich papierlos: Lernen
Sie, Drucker und
Scanner einzubinden, um die Papierflut zu
vergrößern oder zu
bändigen. Auch die Handhabung von Schriften und Dateien
(packen und
entpacken) wird ausführlich erläutert.
Gerade in der Umstellungsphase gibt es Ihnen
Sicherheit, noch
gelegentlich auf Windows-Anwendungen zugreifen zu können.
Deshalb
werden mehrere Wege erklärt, wie Sie auch unter Linux
mit
vertrauten Windows- Anwendungen arbeiten können.
Nach all diesen Grundlagen wird in den folgenden
Kapiteln systematisch
gezeigt, wie Sie die wichtigsten Produktivitäts-Anwendungen
nutzen: elektronische Post, Pflegen von
Kontakten, Browsen im
Internet, Online- Banking, Arbeiten
mit elektronischen
Text-, Tabellen- und Präsentations- Dokumenten sowie
Web-Angeboten.
Eine Referenz erklärt
abschließend technisch etwas
anspruchsvollere Arbeiten, wie z. B. den Zugriff auf den
Rechner
von unterwegs aus.
Die Begleit-DVD enthält ein komplett
installierbares SUSE LINUX 9.3
Basis-System mit über 8 GB Anwendungen und allen im Buch
besprochenen
Programmpaketen. Damit können Sie sofort beginnen, Linux am
Arbeitsplatz
erfolgreich und effektiv zu nutzen.
Die Autoren
Bernd Kretschmer, Jg. 1949, hat sein Studium der
Wirtschaftswissenschaft und Philologie an der Ruhr-Universität
Bochum
1975 als Diplom-Ökonom abgeschlossen.
Anwendernahe Datenverarbeitung ist ihm als Nutzer,
Berater, Händler,
Trainer, Moderator, Buchautor, Lektor, Journalist und Revisor
vertraut. Er hat in den letzten Jahren schrittweise alle Server und
fast alle Arbeitsplätze seines Redaktionsbüros auf
Linux und
quelloffene Anwendungen umgestellt. Seine Redaktionsteams haben in den
letzten 20 Jahren mit weit über 100 didaktisch klaren und
leicht
lesbaren PC-Anwenderbüchern den europäischen
IT-Buchmarkt mit geprägt,
im Linux/Unix-Bereich mit:
SCO Unix von Anfang an (1993)
Linux Einmaleins (1995)
KDE-Power (1999)
Linux im Windows-Netz (2000,
2001, 2002, 2004 und 2005)
Linux-Terminalserver (2004)
In diesem Buch gibt er zusammen mit Jens Gottwald
seine Erfahrungen
wieder, wie es sich im Büro trefflich mit Linux arbeiten
läßt und wie
man von Windows dahin kommt.
Jens Gottwald studiert Wirtschaftsinformatik an
der Universität
Hamburg.
Schon als Gymnasiast hat er seit 1998 begeistert
im schulischen und
gewerblichen Umfeld Linux Server- und Client- Umgebungen eingerichtet
und administriert.
1999 hat er eine Schülerfirma mit
gegründet, die sich auf den Aufbau
von IT-Systemen in Schulen spezialisiert hat. Seit dem Ende seiner
Schulzeit entwickelt er webbasierte Anwendungen und schult Anwender in
verschiedenen Programmen und Betriebssystemen.
|